Wohnwagen verkaufen zum Bestpreis
Beste Preise
Aufgrund großem Händlernetzwerk
BESTE PREISE
Durch unser deutschlandweites Netzwerk an Händlern, können wir Ihnen die besten Angebote sichern.
UNVERBINDLICH
Unsere Angebote sind unverbindlich und kostenfrei. Entscheiden Sie bequem und in Ruhe über Annehme oder Ablehnung.
SICHER VERKAUFEN
Ein Kaufvertrag gibt Ihnen vollständige Sicherheit. Ihr Wohnwagen wird ohne nachzuverhandeln abgeholt.
Zufriedene Kunden

Familie Willers
Dem Alter entsprechende Schäden

Thorsten Eilers
Top Zustand

Familie Meyers
Top Zustand
Zufriedenheitsgarantie
Wir haben jahrelange Erfahrung als Vermittler im KFZ-Bereich
Unabhängige Angebote
Unverbindlich & Kostenfrei
Sichere Abwicklung durch Kaufvertrag
Keine Nachverhandlungen
Immer für Sie erreichbar
Wie Wohnwagen verkaufen?
Daten eingeben
Tragen Sie die Daten oben in der Anmeldemaske ein. Dauer: 1-2 Minuten
Wir arbeiten
In Echtzeit legen wir unserem Netzwerk die Daten vor
Ihr Angebot
In nur 8 – 12 Stunden erhalten Sie das Angebot für Ihren Wohnwagen
Wohnwagen verkaufen: Darauf sollten Wohnwagenverkäufer achten
Beim Verkauf großer Fahrzeuge wie Wohnmobile wünschen sich wohl alle Besitzer eine möglichst schnelle, sichere und lukrative Abwicklung. Schließlich sollen die großen und vielseitigen Wohnwagen auch einen guten Verkaufspreis erzielen. Wie sich der eigene Wohnwagen gewinnbringend verkaufen lässt und worauf Wohnwagenbesitzer beim Verkauf achten sollten, erklärt der nachfolgende Beitrag.
Vor dem Verkauf: Ausbessern oder nicht?
Um beim Wohnwagen verkaufen, den bestmöglichen Preis zu erzielen, sollten einige Punkte beachtet werden. Der erste Punkt bildet der Zustand des Wohnmobils. Bevor potenzielle Käufer sich das Reisemobil ansehen, sollten Verkäufer noch einmal alle Funktionen unter die Lupe nehmen. Im Idealfall wird der Wagen vor der Besichtigung probeweise gefahren und so überprüft, ob beispielsweise alle Lichter und die Bremsen voll funktionstüchtig sind. Gerade für Familien spielt nicht nur die Größe des Wagens, sondern auch der Sicherheitsstandard eine zentrale Rolle. Neben kleinen Schönheitsreparaturen empfiehlt es sich, die Sicherheitsausstattung auf den neuesten Stand zu bringen. Weisen einzelne Elemente Schäden auf? Beschädigte Oberfläche und Kratzer können beispielsweise mit einer passenden Klebefolie ausgebessert werden. Auch alle angebrachten Aufkleber müssen die Stellung räumen und verschwinden. Weitere wichtige Bereiche sind die Gasanschlüsse sowie der Frischwassertank und SDASD. Alle Anschlüsse und Leitungen müssen voll funktionstüchtig sein, während der Wassertank sauber und frei von Rückständen sein sollte. Ein unangenehmer Geruch im Inneren des Reisemobils lässt sich problemlos mit einem Lufterfrischer beheben. Ein gültiger TÜV ist natürlich auch von Vorteil beim Wohnwagen verkaufen.
Ein weit verbreitetes Problem bei Caravans ist außerdem die hartnäckige Schimmelbildung. Gerade bei Wagen, die für längere Zeit oder dauerhaft im Freien stehen, kommt es zu Feuchtigkeitsablagerungen. Die empfindlichen Bezugsstoffe durchweichen und trocknen auch bei höheren Temperaturen nicht mehr vollständig aus. Das Resultat sind hartnäckige Schimmelpilze. Bereits im Vorfeld sollten Wohnwagenbesitzer darauf achten, dass das Reisemobil nicht dauerhaft im Freien steht. So lässt sich nicht nur dem unansehnlichen Schimmel vorbeugen, sondern auch eine großangelegte Putzaktion vermeiden.
Natürlich ist jeder Caravan sowohl bei der Benutzung als auch beim Parken im Freien Wind und Wetter ausgesetzt. Neben Unfallschäden bildet das Wetter den Schadenverursacher Nummer eins bei gebrauchten Wohnmobilen. Verkäufer sollten aus diesem Grund vor dem Verkaufsgespräch prüfen, ob beispielsweise Hagelkörner ihre Spuren hinterlassen haben. Gibt es rostige Stellen am Wagen? Dabei sollte das Mobil nicht nur von außen geprüft werden, auch im Inneren müssen alle maroden Bereiche ausfindig gemacht werden. Sind Fenster und Türen noch ausreichend abgedichtet? Käufer achten auch auf kleine, unscheinbare Details, die einen Preisnachlass einbringen könnten. Bei der Außenprüfung dürfen Wohnwagen-Verkäufer natürlich die Reifen nicht vergessen. Wie sieht der Druck und die Profiltiefe der Reifen aus? Selbstverständlich sollten die Reifen keine Risse aufweisen. Wird der Caravan lange Zeit nicht gefahren, sind spröde Fahrzeugreifen häufig das Ergebnis. Reifen die älter als sechs Jahre sind, sollten in jedem Fall vor dem Wohnwagen-Verkauf ausgetauscht werden.
Die Innenausstattung des Caravans spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Alle, die ihren Wohnwagen verkaufen wollen, sollten auch den Zustand der Schlafgelegenheiten, der Küche und des Bades prüfen. Müssen in diesen Bereichen Teile repariert oder gänzlich erneuert werden? Erst wenn alle Mängel beseitigt sind, dann steht dem gewinnbringenden Verkauf des Wohnwagens nichts mehr im Wege.
Tipps und Tricks für den Verkauf
Wer sein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen will, tut dies normalerweise nicht jeden Tag. Um das gebrauchte Reisemobil zu einem guten Preis an den Mann oder die Frau zu bringen, bedarf es an Hintergrundwissen. Als Faustregel gilt: Je mehr Zeit und Geduld Wohnwagen-Verkäufer investieren, desto höher wird der Preis für das gebrauchte Fahrzeug letztendlich ausfallen.
Das perfekte Reisemobil ist an die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche des Interessenten angepasst. Der spätere Verwendungszweck des Käufers bestimmt, ob er sich für den angebotenen Campingbus entscheidet oder nicht. Abhängig davon, ob das Mobil monatelange Touren standhalten soll oder nur für den alljährlichen Sommerurlaub gebraucht wird, braucht es natürlich die passende Ausstattung. Aus diesem Grund sollten gerade die besonderen Merkmale des zu verkaufenden Wohnmobils verdeutlicht werden. Im Vorfeld sollten Verkäufer bereits die wichtigsten Informationen zusammentragen. Interessenten recherchieren natürlich vor dem Kauf, daher empfiehlt es sich, mögliche Fragen zum Modell oder zur Konstruktion vorzubereiten. Dabei wollen Käufer natürlich auch wissen, wie das Reisemobil benutzt wurde. Ist es als Familienwagen geeignet oder reicht es nur für ein Paar? Nebenbei wollen Interessenten natürlich erfahren, wie oft der Wagen benutzt wurde und wie lange er wo üblicherweise gestanden hat. Verkäufer sollten alle Fragen des Käufers bestmöglich beantworten können. Wenn für das Reisemobil eigentlich eine Reparatur vorgesehen ist, sich der Anbieter diese allerdings nicht leisten kann, dann sollte er auch das erwähnen. Interessenten sind mit unbequemen, aber ehrlichen Antworten zufriedener als mit Scheinheiligkeiten. Verkäufer können trotzdem die positiven Aspekte des Fahrzeugs hervorheben. Auch den Grund für den Verkauf sollten Anbieter ehrlich benennen.
Wenn ein Produkt verkauft wird, machen Bilder bekanntlich den Unterschied. Vor allem, wenn es sich um einen Artikel so groß wie ein Reisemobil handelt. Heutzutage kann jeder mit dem Smartphone hervorragende Bilder schießen. Mit einer hohen Auflösung wirkt der Caravan auf Interessenten nicht nur attraktiver, die potenziellen Kunden haben dank der Fotos einen guten Blick auf den Gebrauchtwagen. Damit der Wagen noch besser wirkt, sollten alle Lichter eingeschaltet sowie alle Türen und Fenster geöffnet werden. Die Mittagszeit bietet die idealen Lichtbedingungen. Verkäufer sollten sich außerdem die Zeit nehmen, möglichst viele Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln hochzuladen. Auch ein kurzes Video oder ein sogenanntes Panoramabild kann sich als erstaunliches Verkaufswerkzeug entpuppen.
Welche Möglichkeiten haben Wohnmobil-Verkäufer?
Allen, die ihr gebrauchtes Reisemobil verkaufen wollen, stehen verschiedene Möglichkeiten für den Verkauf zur Verfügung. Zu den wohl klassischsten Methoden gehört die einfache Papiernotiz an der Scheibe des parkenden Fahrzeugs. Eine wesentlich größere Käufergemeinschaft lässt sich hingegen mit einer Zeitungsannonce ansprechen. Der Verkauf an lokale Gebrauchtwagenhändler bildet ebenfalls eine klassische Alternative. Die einfachste und bequemste Möglichkeit bietet allerdings der Wohnwagen-Verkauf im Internet. Verkäufer profitieren hier von einer schnellen und seriösen Abwicklung sowie potenziellen Abnehmern in Hülle und Fülle.
Was ist mein Wohnwagen wert?
Bevor der gebrauchte Caravan zum Verkauf angeboten wird, sollten angehende Verkäufer ihren Gebrauchtwagen zunächst bewerten lassen. Die Fahrzeugbewertung setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Neben den altbekannten Angaben wie Kilometerstand, Baujahr und Karosseriezustand spielen auch indirekte Kriterien eine wichtige Rolle. Bei der Wertermittlung wird außerdem festgestellt, ob es bereits ein neueres Modell derselben Klasse gibt. Der aktuelle Marktwert gibt Aufschluss über den tatsächlichen Wert des eigenen Fahrzeugs. Online-Recherchen sowie die Schwacke-Liste für Reisemobile liefern zusätzliche Informationen. Eine detaillierte Bewertung kann allerdings nur der unabhängige KFZ-Gutachter, die DEKRA oder der TÜV erstellen. Allerdings ist die ausführliche Fahrzeugbewertung mit zusätzlichen Kosten verbunden und sollte gut überlegt sein.
Tipp: Vor der Fahrzeugbewertung sollten Eigentümer ihr Reisemobil gründlich von außen und innen reinigen. So wird der Gebrauchtwagen von Anfang an besser eingestuft.
Wann sollte ich meinen Wohnwagen verkaufen?
Wer möglichst viele potenzielle Käufer ansprechen will, der sollte sich an die Saisonzeiten halten. Schließlich sind die meisten Campingurlauber in den Sommermonaten bereits verreist. Dementsprechend werden Käufer zu Beginn des Jahres bis zum späten Frühjahr nach einem geeigneten Reisemobil suchen. Die besten Verkaufszeiten für Wohnmobile liegen also zwischen Januar und April. Dabei gilt: Auch wenn der eigene Gebrauchtwagen nicht mehr zu den neuesten Modellen gehört, sollte er trotzdem angeboten werden. Nicht jeder Käufer kann oder möchte sich einen Neuwagen leisten. Viele Interessenten sind oft auf der Suche nach einer günstigeren Alternative.
Wohnmobil verkaufen – schneller Verkauf oder besserer Preis?
Das Verkaufen eines Wohnwagens nimmt immer etwas Zeit in Anspruch. Bevor Besitzer ihr Wohnmobil anbieten, sollten sie den gebrauchten Wagen ausführlich checken und alle Mängel aufnehmen. Dabei gilt: Je mehr Zeit der Eigentümer in die Reparatur der Schäden investiert, desto höher wird der spätere Verkaufspreis ausfallen. Wer dafür keine Zeit oder Geduld hat, muss mit einem geringeren Wiederverkaufswert rechnen.

Besser geht es nicht. Wir haben den Wohnwagen von unseren Eltern geerbt und waren erstaunt über die miesen Preise der Ankäufer. Hier bekamen wir innerhalb von Stunden das beste Angebot. Netter Service.
Andrea W.
Schnelle Abwicklung, toller Service mit Kaufvertrag.
Gerhard T.
Wirklich gute Preis durch viele Händler. Unser Wohnwagen wurde von jemandem weit weg aus dem Süden abgeholt.
Thomas M.info@wohnwagenverkaufen-heute.de
05971 14810 02
Austweg 7
77587 LB De Lutte